In Ruggell (FL) Gegner auf den Rücken gelegt

Am Sonntag fand in Ruggell ein Nachwuchs-Judoturnier statt, das nicht nur gut besucht, sondern auch international besetzt war. Mit elf Teilnehmenden fiel die Davoser Delegation diesmal recht gross aus, und es gab einige sehr gute Resultate zu beklatschen.

Für diverse der Jung-Judokas aus Davos und dem Prättigau war der Wettbewerb in Ruggell der erste Ernstkampf in ihrer Karriere, und dementsprechend nervös war der eine oder die andere zu Beginn. Die Nervosität war jedoch recht schnell verflogen, und die Kämpferinnen und Kämpfer zeigten Leistungen, die auch Trainer Raphael Kammermann zu­friedenstellten. Zudem zeigten sich die Mitglieder und Betreuerinnen des Judo- und Jiu-Jitsu-Clubs (JJJC) Davos als Einheit und feuerten die eigenen Judokas jeweils lautstark an.

Bei den Jüngsten der Kategorie U9 konnte Alexander Bstieler sämtliche Gegner auf den Rücken legen und durfte sich verdientermassen die Goldmedaille um­hängen lassen. Auch Liam Stal zeigte an seinem ersten Turnier überhaupt eine gute Leistung, konnte einen Gegner besiegen und erreichte Rang drei. Gut lief es der Davoser/Prättigauer Delegation auch in der Kategorie U11. Dort siegte Dario Vicente ebenfalls ohne Niederlage und holte Gold. Nino Disch gewann bei seinem ersten Wettkampf die bronzene Auszeichnung. Erstmals bei den Mädchen U13 startete Katharina Bstieler. Sie holte nach je einem gewonnenen und verlorenen Kampf Silber. Bei den U13-Knaben waren gleich vier Vertreter des JJJC Davos am Start. Keo Wildhaber holte in seiner Gruppe die Silbermedaille, derweil David Vicente Rang drei belegte. Martin Bebi und Sandro Rada kämpften an ihrem ersten Turnier gegen starke Widersacher gut und durften sich beide Bronze umhängen lassen. In der Kategorie Knaben U15 erreichte Asa Wildhaber in der Kategorie über 55 Kilogramm den vierten Rang, derweil Beni Gysin in der Gewichtsklasse bis 36 Kilogramm Fünfter wurde.

Neue Ausschreibungen

Mittlerweile haben wir bereits die ersten Ausschreibungen für das nächste Jahr erhalten. Im Januar findet ein Judoturnier in Ruggell statt, im Juni eines in Vaduz (beides FL).

Basler Herbstmesse begeisterte

Kürzlich besuchte ein gutes Dutzend Juniorinnen und Junioren des JJJC Davos unter Leitung von Trainer Raphael Kammermann die Basler Herbstmesse. Der gebürtige Basler wusste den Kindern und Jugendlichen einiges über Basel und die Herbstmesse zu erzählen. Übernachtet wurde in der Jugendherberge, und die Bahnen sowie Stände auf den verschiedenen Plätzen der Stadt wurden gruppenweise besucht. Während sich die einen auch auf die atemberaubendsten Bahnen getrauten, waren andere eher vorsichtig und tasteten sich langsam, aber sicher an die Materie heran. Und natürlich wurde auch an den Ständen allerhand Süsses und Brauchbares gekauft.

Die Teilnehmenden zeigten sich nach den beiden Tagen restlos begeistert und würden wohl am liebsten im nächsten Jahr wieder nach Basel fahren. Männlich dankt Raphael für die tadellose Organisation der Vereinsreise der Älteren. Und für die Ermöglichung eines tollen Erlebnisses, das allen noch lange nachhaltig in Erinnerung bleiben wird. Die Bilder stammen von Laura van Lavieren, welche die Reise ebenfalls mitmachte und die zwei Tage in vollen Zügen genoss.

Zweimal Silber für den JJJC Davos

Am vergangenen Sonntag fand im st. gallischen Buchs das 47. Werdenberger Herbstturnier statt. Mehrere hundert Judokas traten in verschiedenen Alters- und Gewichtskategorien gegeneinander an, darunter auch drei Talente des Judo- und Jiu-Jitsu-Clubs (JJJC) Davos.

Der Jüngste der Drei war auch gleich der «erfahrenste», denn Alexander Bstieler – mit dessen Nachnamen die Organisatoren ihre liebe Mühe hatten – bestritt das zweite Judoturnier seiner Karriere. Nachdem er seinen ersten Kampf trotz zwischenzeitlicher Vorteile schlussendlich knapp verlor, zeigte er in den beiden weiteren Kämpfen eine sehr gute Bodentechnik und konnte seine Gegner lange genug am Boden fixieren, um den Sieg zugesprochen zu erhalten. Dies reichte am Ende zum zweiten Platz.

Ebenfalls Silber erringen konnte Keo Wildhaber. Er, der wie sein älterer Bruder Asa im Engadin wohnt, aber seit Kurzem für den JJJC Davos gemeldet ist, zeigte an seinem ersten Turnier überhaupt ebenfalls eine sehr solide Leistung und überzeugte durch nie erlahmenden Kampfeswillen. Asa Wildhaber zahlte an seinem ebenfalls ersten Wettkampf in einer stark besetzten Gruppe etwas Lehrgeld und erreichte mit einem Sieg Rang drei.

Eindrücklicher Judo- und Jiu-Jitsu-Tag

Kürzlich fand in Bern der nationale Judo- und Jiu-Jitsu-Tag statt, an dem auch eine vierköpfige Davoser Delegation teilnahm. Für einmal leitete nicht Trainer Raphael Kammermann die Trainings, sondern Fachpersonen und Top-Athleten aus der ganzen Schweiz. Am Grossanlass nahmen über 300 Judokas teil – eine eindrückliche Zahl und eine spezielle Atmosphäre, an die sich die jungen Davoser und Prättigauer Judokas erst gewöhnen mussten. 

Kinder, Jugendliche und Erwachsene konnten aus verschiedenen Workshops auswählen, was eifrig genutzt wurde. So erlernte das Quartett des JJJC Davos neue Würfe und Bodentechniken, besuchte aber auch Jiu-Jitsu-Stunden und konnte vom Wissen renommierter Trainerinnen und Trainer profitieren. Zudem konnten alle ihren Namen auf Japanisch schreiben lernen. Müde, aber glücklich trat das Quartett abends die Heimreise an.

Zweimal Gold und einmal Silber erkämpft

Kürzlich wurde in Vaduz die offene liechtensteinische Judomeisterschaft durchgeführt, zu der ein Quartett des Judo- und Jiu-Jitsu-Clubs Davos reiste. Die Junioren schnitten sehr gut ab.

Alexander, der erst nach den Sommer­ferien in die Schule kommt und sein erstes Judoturnier überhaupt bestritt, und Andrin in seinem zweiten Turnier schafften etwas, das seit Jahren kein Davoser Judoka mehr fertig gebracht hatte: Sie holten in ihren Kategorien nämlich die Goldmedaille. Beide kämpften laut Trainer Raphael Kammermann im Rahmen ihrer Möglichkeiten und nutzten ihre Chancen, weshalb der «Chef» sehr zu­frieden war. 

Levin musste sich in seiner Kategorie einmal bezwingen lassen und rundete das hervorragende Ergebnis des JJJC Davos mit dem Gewinn einer Silbermedaille ab. Ignacio, der in der Kategorie U15 antreten musste und ebenfalls sein erstes Turnier überhaupt bestritt, konnte in erster Linie Erfahrungen für weitere Kampf­einsätze sammeln. Er konnte sich zwar keine Medaille umhängen lassen, lieferte laut Kammermann jedoch sehr solide Leistungen ab. Neben dem Cheftrainer war auch die 16-jährige Selina als Betreuerin dabei.

Neue Dokumente

Der JJJC Davos hat neue Dokumente geschaffen, die es aktuellen und künftigen Judokas leichter machen sollen, sich zu informieren.

Viele Erfahrungen sammeln können

Am Wochenende fand in St. Gallen das traditionelle und internatioal sehr stark besetzte Gallusturnier statt. Am Start war auch eine vierköpfige Nachwuchs-Delegation des Judo- und Jiu-Jitsu-Clubs Davos.

Nachdem man in den letzten Jahren vor allem regionale Judoturniere besucht hatte, wagte man sich diesmal in St. Gallen an einen Event, der internationale Ausstrahlung besitzt und an dem die stärksten Schweizer Clubs und Judo­schulen vertreten waren. Für die Delegation des JJJC Davos ging es in erster Linie darum, möglichst viele Erfahrungen gegen äusserst starke Gegnerschaft sammeln zu können. Zudem konnten sie ­erleben, wie es an einem grossen Turnier – an zwei Tagen waren über 800 Judokas im Einsatz – zu- und hergeht. 

Schlussendlich traten alle Nachwuchs-Judokas des JJJC Davos die Heimreise mit einer bronzenen Auszeichnung um den Hals an. Rebecca bekam es in ihrem zweiten Turnier überhaupt ebenso mit starker Konkurrenz zu tun wie Andrin, der zum ersten Mal an einem solchen Anlass teilnahm. Harte Gegenwehr leisteten auch Rahel sowie Levin, der – obwohl der Zweitjüngste – der erfahrenste Kämpfer der Davoser war.

Diesmal war auch Silber dabei

ps | Am vergangenen Sonntag fand im st. gallischen Gommiswald ein grosses Nachwuchs-Judoturnier statt, an dem auch eine achtköpfige Delegation des Judo- und Jiu-Jitsu-Clubs (JJJC) Davos teilnahm. Für einzelne Davoser Jung-Judokas war es der erste Wettkampf überhaupt in ihrer Karriere, andere bestritten das erste Turnier nach mehrjährigem Unterbruch. Für Trainer Raphael Kammermann ging es denn auch vor allem darum, dass seine Schützlinge weitere Erfahrungen sammeln können. Nach Turnierschluss war er mit dem Erreichten zufrieden.

In der Kategorie U15 waren gleich vier Jugendliche im Einsatz: Bei den Mädchen bis 48 Kilogramm erkämpfte sich Ladina Brugger die silberne Auszeichnung, und ihre Schwester Sara errang in der Kategorie über 52 Kilogramm Bronze. Bei den Knaben erreichte Lars Crivellari in der Kategorie bis 40 Kilogramm Rang fünf,  Ignacio Heiniger Cascos wurde in der ­Kategorie bis 50 Kilogramm Siebter. Bei den U13-Mädchen gewann Rahel Lingenhag Silber, und Kim Crivellari holte in einer starken Gruppe Platz drei. In der Kategorie U11 schliesslich holten Rebekka Lingenhag und Levin Schmidt je die bronzene Auszeichnung.

Jahresprogramm 2023

Mittlerweile steht das Programm für 2023, reich bestückt mit Wettkampfdaten, aber auch mit Clubanlässen. Schaut es euch in den Dokumenten unter dem Link «Anmeldungen» an!

Der Vorstand des JJJC Davos