
Rekordbeteiligung beim Spaghettiplausch
Normalerweise lädt der Judo- und Jiu-Jitsu-Club Davos seine Mitglieder einmal im Jahr zum Pizzaessen ein. Weil er aber heuer seinen 50. Geburtstag feiern kann, wurde kürzlich zum Spaghettiplausch ins Restaurant Alpina in Schiers eingeladen. Die Einladung stiess auf ein sehr grosses Echo: Nicht weniger als 97 Personen nahmen am Anlass teil. Clubpräsident und Trainer Raphael Kammermann nahm verschiedene Ehrungen vor: Justus erhielt ein kleines japanisches Präsent für mindestens 10 Jahre Mitgliedschaft, und Fred Schütz – seines Zeichens höchster Danträger im Kanton (5. Dan) – erhielt das Gleiche. Gar mit einem grossen Präsent wurde Tina beschenkt, und der neue Trainer Roland erhielt aus Raphaels Händen ein Club-Shirt. So verging der Abend bei gutem Essen und vielen Gesprächen wie im Flug. Fazit: Ein Anlass, der schon fast nach einer Wiederholung schreit!






Erfahrungen und Edelmetall gesammelt
Eine vierköpfige Delegation des Judo- und Jiu-Jitsu-Clubs Davos nahm am vergangenen Sonntag an einem internationalen Turnier in Ruggell (FL) teil und konnte viele Erfahrungen sammeln. Die Veranstalter meldeten mit über 200 Teilnehmenden einen neuen Rekord. Dementsprechend voll war es im Gemeindesaal von Ruggell, wo der Wettkampf stattfand. Die Davoser Delegation bestand aus zwei Routiniers sowie zwei Kindern, die das erste Mal an einem Wettkampf teilnahmen. Für die beiden Letztgenannten ging es in erster Linie darum, Erfahrungen zu sammeln. Dass sie auch gegen ausländische Gegnerschaft antreten durften, war doppelt wertvoll. Sowohl Maya Elmer als auch Armon Lorenz liessen sich von der grossen Zuschauermenge nicht gross beeindrucken und zeigten gute Ansätze. Dies reichte gegen sehr starke Gegnerschaft zum Gewinn von je einer Bronzemedaille. Sandro Rada – der Älteste im Bunde der Delegation des JJJC Davos – erreichte bei den U15-Schülern den fünften Platz. Am erfolgreichsten war Alexander Bstieler, der sich die silberne Auszeichnung umhängen lassen durfte.



Neue Trainingszeiten und Angebote
Nach den Sportferien gelten für Davos und Schiers teilweise neue Trainingszeiten. Zudem sollen künftig Trainings für Jugendliche und Erwachsene aller Stufen angeboten werden. Details siehe unten.

Spaghetti-Plausch zum 50. Geburi
Der Judo- und Jiu-Jitsu-Club Davos kann in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag feiern. Aus diesem Grund sind alle Juniorinnen und Junioren zum Spaghetti-Plausch ins Hotel Alpina in Schiers eingeladen.

Die lange Vorbereitungszeit hat sich gelohnt
Kürzlich absolvierten sechs Nachwuchs-Judokas des Judo- und Jiu-Jitsu-Clubs Davos in Davos und Schiers ihre Prüfungen zur nächsthöheren Gurtfarbe. Sie hatten dabei jene spezifischen Elemente und Techniken dem Trainer Raphael Kammermann zu zeigen, die sie in den vergangenen Monaten fleissig eingeübt hatten. In Davos bestanden Maya und Selena die Prüfung zum gelben Gurt mit Bravour. Sämtliche Würfe und Festhaltetechniken sassen, und auch im Kampf zeigten sich die beiden jungen Kämpferinnen sehr motiviert.
In Schiers schaffte Alexander sogar die Doppelpromotion zum gelben zum orangen Gurt. Martin bestand die Prüfung zum halborangen Gurt ähnlich problemlos wie Adrian und Flurin jene zum gelben.

Alexander, Martin, Flurin und Adrian (v.l.) präsentieren stolz ihre neuen Gurte. Rechts Trainer Raphael Kammermann.
Musikalische Trainingsstunde
Am vergangenen Donnerstag erlebten die Jung-Judokas in Schiers ein Training der anderen Art: Anstatt im Judogi Würfe und Festhalter zu üben, durften sie nach einer kleinen Einführung nach Herzenslust fernöstliche Instrumente ausprobieren. Natürlich war klar, dass vor allem die Jüngeren die grossen Gongs betätigen wollten, doch mit der Zeit merkten die Kinder, dass laut nicht immer ideal ist. So entstand eine Art beruhigendes Konzert, das von den Kindern und Jugendlichen mit viel Eifer und Fantasie veranstaltet wurde. Mit diesem musikalischen Training geht das Judo-Jahr des JJJC Davos zu Ende. Man darf gespannt sein, was 2025 so alles bringen wird.







Frohe Festtage!
Wir wünschen Dier und Deinen Angehörigen allen von Herzen
Eine fröhliche Advent und Weihnachtszeit
und im Glans der Christbaumkerzen
Freude und Zufriedenheit.
Hebt die Gläser. Wenn sie klingen,
denkt an alles, was ihr liebt.
Dieses neue Jahr 2025 soll bringen
so viel Schönes wie es gibt!
Raphael und Gabi Kammermann, Tina Schön, Pascal Spalinger, Carmen Albin

Alexander Bstieler siegt in Wil
Am vergangenen Sonntag fand in Wil (SG) die Ostschweizer Meisterschaft der Judokas statt. Am Start war auch eine vierköpfige Delegation des Judo- und Jiu-Jitsu-Clubs Davos, und dies ziemlich erfolgreich. Den stärksten Auftritt legte Alexander Bstieler hin: Der junge Prättigauer konnte sämtliche Kämpfe seiner Altersklasse auf überzeugende Art für sich entscheiden, holte Gold und darf sich nun Ostschweizer Meister nennen.
Martin Bebi, der in diesem Jahr seine ersten Judoturniere bestreitet, zahlte zwar noch etwas Lehrgeld. Trotzdem war Trainer Raphael Kammermann mit dessen Leistung – die letztendlich mit der Bronzemedaille belohnt wurde – im Grossen und Ganzen zufrieden. Ebenfalls Bronze erkämpfte sich Keo Wildhaber aus St. Moritz, der für den JJJC Davos lizenziert ist. Genauso wie sein älterer Bruder Asa, der in der Kategorie U15 einen schweren Stand hatte und sich letztendlich auf Rang sieben klassierte.

Im Rheintal resultierte ein Sieg
Am vergangenen Sonntag reisten insgesamt sechs Kämpferinnen des Judo- und Jiu-Jitsu-Clubs Davos ans Werdenberger Herbstturnier ins st. gallische Buchs. Am stark besetzten Turnier mit Teilnehmenden aus allen Landesteilen der Schweiz sowie aus dem benachbarten Ausland ging es für die Schützlinge von Trainer Raphael Kammermann vor allem darum, weitere Erfahrungen sammeln zu können.
In der Kategorie U15 hatte Asa Wildhaber gegen äusserst routinierte Widersacher einen schweren Stand und klassierte sich nach ansprechender Leistung auf dem siebten Platz. Ähnlich schwer hatte es Rahel Lingenhag in der U15-Kategorie der Mädchen: Sie erreichte schlussendlich den fünften Platz. Eine Glanzleistung zeigte Keo Wildhaber bei den Knaben U13: Der für Davos startende St. Moritzer gewann alle seine Kämpfe und durfte verdientermassen zuoberst aufs Siegertreppchen zeigen. In der gleichen Kategorie erreichte Andrin Preisig in seiner Gruppe den geteilten dritten Platz. Bei den Knaben U11 gewann Abdul El Dobi bei seinem zweiten Turniereinsatz ebenfalls Bronze, und Alexander Bstieler wurde bei den Knaben U9 in seiner Gruppe Zweiter.
