Diesmal war auch Silber dabei

ps | Am vergangenen Sonntag fand im st. gallischen Gommiswald ein grosses Nachwuchs-Judoturnier statt, an dem auch eine achtköpfige Delegation des Judo- und Jiu-Jitsu-Clubs (JJJC) Davos teilnahm. Für einzelne Davoser Jung-Judokas war es der erste Wettkampf überhaupt in ihrer Karriere, andere bestritten das erste Turnier nach mehrjährigem Unterbruch. Für Trainer Raphael Kammermann ging es denn auch vor allem darum, dass seine Schützlinge weitere Erfahrungen sammeln können. Nach Turnierschluss war er mit dem Erreichten zufrieden.

In der Kategorie U15 waren gleich vier Jugendliche im Einsatz: Bei den Mädchen bis 48 Kilogramm erkämpfte sich Ladina Brugger die silberne Auszeichnung, und ihre Schwester Sara errang in der Kategorie über 52 Kilogramm Bronze. Bei den Knaben erreichte Lars Crivellari in der Kategorie bis 40 Kilogramm Rang fünf,  Ignacio Heiniger Cascos wurde in der ­Kategorie bis 50 Kilogramm Siebter. Bei den U13-Mädchen gewann Rahel Lingenhag Silber, und Kim Crivellari holte in einer starken Gruppe Platz drei. In der Kategorie U11 schliesslich holten Rebekka Lingenhag und Levin Schmidt je die bronzene Auszeichnung.

Vier bestanden die Gurtprüfung

Am vergangenen Donnerstag, unmittelbar vor den Sportferien, standen beim Judo- und Jiu-Jitsu-Club Davos Gurtprüfungen an. In Schiers traten insgesamt acht Nachwuchs-Kämpferinnen und -Kämpfer an, und deren vier haben die Prüfung bestanden. Die vier anderen erhalten in absehbarer Zeit die Chance, die Prüfungen zu wiederholen.

Leo bestand die Prüfung zum grünen Gurt mit Bravour und ist nun der dritte Grüngurt-Träger des JJJC Davos. Andrin versuchte, gleich eine Doppelbeförderung zum gelben Gurt zu erhalten, und schaffte es, dieses Vorhaben problemlos in die Tat umzusetzen. Sandro und Alexander als jüngster Prüfling bestanden die Prüfung zum halbgelben Gurt.

Judoturnier im Zeichen von Bronze

Kürzlich besuchte eine Delegation des Judo- und Jiu-Jitsu-Clubs Davos erstmals seit drei Jahren wieder ein Turnier. In Ruggell (FL) zeigten die sechs Kinder gute Leistungen und erreichten allesamt dritte Plätze.

Für drei der sechs Nachwuchs-Judokas war es das erste Turnier überhaupt, das sie besuchten. Dementsprechend nervös waren die Kinder vor ihren ersten Kämpfen. Als erster musste der achtjährige Levin aus Igis antreten. Er zeigte sich von der Turnieratmosphäre unbeeindruckt, konnte einen Sieg verbuchen und klassierte sich somit – wie alle anderen für Davos Startenden – auf dem dritten Platz. Als nächster war der elfjährige Beni aus Monstein an der Reihe. Er wehrte sich gegen starke internationale Konkurrenz nach Kräften und konnte vor allem wertvolle erste Turniererfahrungen sammeln – was wichtig ist für die nächsten Turniere, die dann im Frühling in Gommiswald und Vaduz (FL) auf dem Programm stehen werden. 

Die zehn Jahre alte Kim aus Pagrüeg und die ein Jahr ältere Rahel aus Fideris wurden in die gleiche Gruppe eingeteilt. Kim konnte ihre Turniererfahrung ausspielen und siegte in der Direktbegegnung, doch auch Rahel zeigte gute Ansätze. Beide durften sich am Ende ebenfalls die Bronzemedaille umhängen lassen. Raffaela, ebenfalls aus Fideris und elf Jahre alt, hatte unter anderem gegen eine starke Österreicherin anzutreten und blieb gegen diese – wie die anderen auch – chancenlos. Ansonsten zeigte sie gute Kämpfe und vor allem viel Spass an der Sache. Für einen kleinen Rekord sorgte der zwölfjährige Lars aus Pagrüeg: Er konnte den ersten Kampf für sich entscheiden, aber erst nach siebenminütiger Verlängerung. Auch er landete am Ende auf Platz drei und zeigte vielversprechende Ansätze. Trainer Raphael Kammermann war mit dem Erreichten zufrieden und hofft, mit einer noch grösseren Nachwuchs-Delegation an den nächsten Wettkampf zu reisen.

Jahresprogramm 2023

Mittlerweile steht das Programm für 2023, reich bestückt mit Wettkampfdaten, aber auch mit Clubanlässen. Schaut es euch in den Dokumenten unter dem Link «Anmeldungen» an!

Der Vorstand des JJJC Davos

Zauberhaft Jubiläum gefeiert

Am Sonntag konnte der Judo- und Jiu-Jitsu-Club (JJJC) Davos mit zwei Jahren Verzögerung endlich seinen 45. Geburtstag feiern. Nach einer Judo-Vorführung ging man zum gemütlichen Teil über, an dem unter anderem ein Zauberer die Anwesenden verblüffte. 

Die Kinder und Jugendlichen des JJJC Davos hatten sich auf die Vorführung ihrer Judokünste mehrere Wochen lang vorbereitet, damit die Eltern und Verwandten auch etwas Cooles zu sehen bekamen. Die rund 45-minütige Show im Schierser Judolokal beinhaltete alles, was den Judosport attraktiv macht – beispielsweise jede Menge spektakulärer Würfe. Zudem wurde eindrücklich gezeigt, dass nicht nur Kinder und Erwachsene, sondern auch Senioren noch jede Menge Würfe und Festhalter beherrschen. Das Publikum – gegen 80 Personen – belohnte die Akteurinnen und Akteure mit viel Applaus.

Natürlich wurde aber nicht nur Sportliches gezeigt, sondern auch der gesellige Teil durfte nicht fehlen. Für diesen wechselte man ins Hotel Alpina, wo neben einem feinen Essen auch eine fesselnde Show mit Zauberer «Gipsy» sowie diverse Ehrungen auf dem Programm standen.